Ferien ohne den eigenen Hund ist für viele Familien unvorstellbar. Der Hund ist ein weiteres Familienmitglied und damit darf er auch mit in die Ferien reisen. Damit sich der Hund auf dem Campingplatz wohlfühlt, braucht es eine sinnvolle Infrastruktur am Ferienort. Dazu gehören idealerweise Hundedusche, eigener Hundeschwimmbereich und ein speziell ausgewiesener Strandbereich. Oft hat es eine Hundespielweise, auf der Hunde ihre Bewegungsfreude ausleben dürfen. Es sollte auch geklärt sein, ob der Hund mit ins Restaurant auf dem Campingplatz darf oder nicht.
Campingferien kann für die ganze Familie eine neue Erfahrung sein, vorallem jedoch für Ihr Haustier. Zu Camping gehören ja die Freiheit und die Nähe zur Natur. Beides sind sich Hundehalterinnen und Hunde meist aus dem Alltag gewöhnt. Lange Spaziergänge sollten genauso möglich sein wie zuhause in der gewohnten Umgebung. Die Wahl der Ferienregion ist ebenso wichtig, damit Klima und Umgebung auch für den Hund stimmen.
Es sind nicht alle Anbieter von Camping-Unterkünften mit Hund gleichermassen zu empfehlen. Wenn bei den einen die “stille Regel” gilt, dass der Hund erst dann in eine Unterkunft hinein darf, wenn diese schon alt und eigentlich zu ersetzen ist, dann wurde etwas falsch verstanden.
Wir bieten Ihnen hier Campingplätze an, die zu den Top-Plätzen gehören, zusammen mit Unterkünften in bester Qualität. Es muss bei der Qualität der Unterkünfte egal sein, ob Sie mit oder ohne Hund anreisen. Auch “Hunde-Familien” haben Anspruch auf eine schöne Unterkunft.
Unsere Campingplätze mit Hund
An der italienischen Adriaküste
Mare e Pineta am Lido di Spina • Rosa Pineta in Rosolina Mare
In der Toskana
Park Albatros in San Vincenzo • Le Esperidi in Marina di Bibbona
Auf der Insel Sardinien
Bella Sardinia in Oristano
Istrien an der Westküste
Mon Perin • Orsera • Bijela Uvala • Valkanela • Lanterna • Brioni
Istrien an der Ostküste
Auf den Inseln Kroatiens
Krk Premium (Krk) • Slatina (Cres) • Bijar (Cres) • Cikat (Losinj) • San Marino (Rab)