Ferien machen auf der Insel Pag ist ein Erlebnis. Unser Campingplatz Strasko liegt im Norden der Insel. Die Küsten sind sehr abwechslungsreich. Einmal sind sie schroff und von den stürmischen Bora Winden geprägt. Das ergibt die fast kahlen Landschaften an der Ostseite. Die Westküste ist vom Bora verschont und bietet eine reiche Vegation. Es warten: Olivenhaine, Pinienwälder, Weinbau und vorallem herrliches Meerwasser für einen wunderschönen Tag am und im Wasser. An einigen Stränden konnte man fast glauben, dass man sich auf einer tropischen Insel und nicht an der Adria befindet.
Die Insel Pag ist knapp 300 km2 gross und bietet sogar einen Berg mit 350 m über Meer. Sie liegt im Süden der Kvarner-Bucht und hat 9’000 ständige Einwohner. Sie sprechen natürlich kroatisch, mit Italienisch und Deutsch kommen Sie jedoch realtiv gut durch.
Essen und Trinken
Die Insel Pag ist bekannt für den Schafskäse (Paski sir). Auf der Insel wird auch Meersalz gewonnen und im Norden stehen uaralte (“tausendjährige”) Olivenbäume.
Abwechslung auf der Insel
Ob Sie lieber Lust auf kleine, ruhige Orte haben oder sich für eine Stadt wie zum Beispiel das Städtchen Novalja mit Restaurants und Tavernen aussuchen. Sie finden auf der Insel Pag ganz bestimmt spannende Orte.
Wie kommen Sie auf die Insel?
Aus der Schweiz passt die Anreise über Verona und Triest nach Rijeka. Von Deutschland oder Österreich aus bieten sich die Tauernautobahn, der Karawankentunnel oder die Pyhrnnautobahn nach Ljubljana oder Maribor an. Weiter dann über Zagreb in Richtung Zadar. Die dalmatinische Autobahn verlassen Sie bei Ausfahrt 16 Posedarje und nehmen die D 106, die über eine Brücke direkt auf die Insel Pag führt.
Von der Adriamagistrale führt eine Fähre von Prizna nördlich von Karlobag in ca. 15 min. auf die Insel Pag. Wartezeit einrechnen.
Für Anreisen mit dem Flugzeug sind die Flughäfen Rijeka oder Zadar am nächsten.